Wir beraten Sie auch gerne telefonisch:
04422 - 509712

8 Tage ITALIEN - Rom und Assisi

08.10. - 15.10.2024 Von der Metropole Rom nach Assisi, dem Ort des Hl. Franziskus

Abflugdaten:
08.10. - 15.10.2024

Reisedauer:
8 Tage ab/bis Bremen (andere Flughäfen auf Anfrage)

Reisepreis:
ab 26 TN 1.972,50 EUR p.P., ab 21 TN 2.037,50 EUR p.P., EZ-Zuschlag 285 EUR

Restplätze:
Ja

8 Tage ITALIEN

Von der Metropole Rom nach Assisi, dem Ort des Hl. Franziskus

ÖK-Nr. IT-11308

Dienstag, 08.10.2024
1. Tag: Linienflug mit der Lufthansa von Bremen via München nach Rom (09:20- 15:00 Uhr). Empfang durch eine Assistenz am Flughafen. Transfer zum Zimmerbezug für 5 Nächte in einem der drei 4*-Raeli-Hotels.

Mittwoch, 09.10.2024
2. Tag: Vormittags Freizeit oder Teilnahme an der Papstaudienz bei Anwesenheit des Papstes in der Peterskirche bzw. auf dem Petersplatz (ohne Guide). A: Danach Führung durch die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, mit den Fresken von Michelangelo. Der Vatikan ist mit 44 ha Fläche der kleinste Staat der Welt. Besuch von Petersplatz und Peterskirche. Falls möglich, Besuch der Papstgrotten.

Donnerstag, 10.10.2024
3. Tag: B: „Antikes Rom“: Gang zur Piazza Venezia, an deren Südseite das Monument Vittorio Emanuele II. errichtet ist, das den Platz dominiert. Schon während der Römischen Republik war die Piazza Venezia ein Verkehrsknotenpunkt, da hier die Via Flaminia auf die Porta Fontinalis traf. Weiter geht es zur Kirche Santa Maria in Aracoeli am Kapitol, deren Geschichte bis in die Zeit vor Christi Geburt zurückreicht. Anschließend weiter zum Monte Palatino, einem der sieben Hügel Roms, der als ältester bewohnter Teil der Stadt gilt. Im Norden grenzt das Forum Romanum an den Palatin, das der nächste Besichtigungspunkt ist (Besichtigung von außen; von der Via dei Fori Imperali hat man einen Blick auf alle 6 Foren). Zum Abschluss Außenbesichtigung des Kolosseums, zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut. Es ist das größte, im antiken Rom erbaute, Amphitheater und heute eines der Wahrzeichen Roms.

Freitag, 11.10.2024
4. Tag: E: Besuch der Domitilla-Katakomben, die das größte Labyrinth der antiken unterirdischen Gräbersysteme Roms bilden. Besichtigung des Circo di Massenzio auch bekannt als Romulus Zirkus, an der Via Appia gelegen, der als der besterhaltene römische Circus gilt. Weiter geht es zum Grab der Cecilia Metella und zur Patriarchbasilika San Paolo fuori le Mura. Konstantin der Große ließ sie im 4. Jh. über dem Grab des Apostels Paulus errichten. Abschließend geht es zur Abtei Abbazia delle Tre Fontane „das Wunder von St. Paul”. Fahrt nach Ostia Antica, dem antiken Hafen Roms. Führung durch die Ausgrabungen.

Samstag, 12.10.2024
5. Tag: G: „Klassisches Rom“: Spaziergang zur Spanischen Treppe und der lebendigen Via Condotti; weiter geht es zur Villa Borghese, dem schönsten und größten unter den öffentlichen Parks der Stadt und zur Piazza del Popolo mit den drei Kirchen S. Maria in Monte Santo, S. Maria del Miracoli und S. Maria del Popolo sowie dem restaurierten Stadttor Flaminia Porta. Weiter geht es zur Piazza Navona mit dem Vier-Flüsse-Brunnen und der nahegelegenen Kirche Sant’ Andrea della Valle und zur Piazza Campo dei Fiori mit dem Denkmal von Giordano Bruno. An der Largo Argentina geht es zur barocken Jesuitenkirche Il Gesu. Der nächste Halt erfolgt an der Kirche Sant’ Ignazio di Loyola unweit der Basilika Santa Maria Sopra Minerva. Endpunkt ist das Pantheon, 609 von Papst Bonifaz IV zur Kirche geweiht.

Sonntag, 13.10.2024
6. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt in das landschaftlich herrliche Umbrien. Stopp in Santuario Francescano Fonte Colombo, wo Franziskus auf Anweisung der römischen Kurie 1223 eine dritte Fassung der Ordensregel verfasste. Fonte Colombo ist auch bekannt unter dem Namen „Franziskanisches Sinai“. Anschließend Fahrt nach Greccio, in der Abgeschiedenheit des Rieti-Tales gelegen. Dort hatte Franziskus zur Weihnachtsfeier 1223 das Geschehen der Heiligen Nacht bildhaft dargestellt, daher wird es auch das „Franziskanische Bethlehem“ genannt. Die von Franziskus lebendig gestaltete Krippe gilt mit als Ursprung der Krippendarstellung in Europa. Nach dem Besuch der Werkstätten des Hl. Franziskus Weiterfahrt in den Raum Assisi und Hotelbezug für 2 Nächte im Fontebella Palace Hotel. Wenn der Tag nicht so lang werden soll, wird nur einer der beiden Orte auf dem Weg nach Assisi berücksichtigt (ca. 4 Std. Fahrtzeit).

Montag, 14.10.2024
7. Tag: Besuch der Kirche Santa Maria degli Angeli. Führung durch die Kirche mit der Portiuncula-Kapelle, wo Franziskus den Orden der Minderen Brüder (heute: Franziskaner oder Minoriten) gründete. Besuch des Rosengartens. Weiter geht es zur Kirche Santa Chiara mit dem Grab der Hl. Klara, die den weiblichen Zweig des Franziskanerordens gründete. Spaziergang durch die Gassen der Stadt zur Basilika San Francesco. Führung durch die Unterkirche, die Krypta mit dem Grab des Franziskus und die Oberkirche mit den Fresken der Maler Giotto und Lorenzetti.  

Dienstag, 15.10.2024
8. Tag: Transfer zum Flughafen Rom, Verabschiedung und Rückflug (19:05 - 22:55 Uhr).


Leistungen: Linienflug mit der Lufthansa inkl. Flughafen-, Flugsicherheits- und Passagiergebühren sowie ökologische Luftfahrtsteuer, Flughafenassistenz bei Ankunft, Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im guten, landesüblichen Mittelklassehotel, Halbpension (Frühstück, Abendessen im nahegelegenen Restaurant), deutschsprachiger, fachkundiger Guide ganztags à 6 Std. 2. - 5. Tag, ganztägig 6. + 7. Tag, Wochenkarte ÖPNV,  8 Tage Audioguide-System, halbtägige Busgestellung 5. Tag, ganztägig 6. - 8. Tag, Eintritte (Vatikan. Museen, Petersdom, Forum Romanum, Palatin, Domitilla-Katakomben, Ostia Antica, Assisi Franziskus Basilika), Übernachtungssteuer/Citytaxes und Flughafentransfers.

Nicht enthalten: Trinkgelder, Getränke, Reiseversicherungen, Spenden/Honorare für Gottesdienste und Begegnungen, Fakultativangebote, Erhöhung des Kerosinzuschlages der Fluggesellschaft nach Angebotserstellung sowie persönliche Ausgaben.


Hinweise: Das SARS-CoV-2 Infektionsschutzgesetz des Bundes ist im April 2023 ausgelaufen. Da in vielen Ländern keine COVID-19-bedingten Beschränkungen mehr gelten, gilt die 2G-Regelung als abgeschafft, sofern dies mit den Bedingungen des Zielgebietes übereinstimmt. Änderungen sind jederzeit möglich, rechtfertigen jedoch keine kostenlose Stornierung. Die allgemein bekannte "Corona-Etikette" sollte weiterhin Anwendung finden. Die Einreisebestimmungen werden regelmäßig aktualisiert.

Wir empfehlen grundsätzlich eine Reiseversicherung. Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage über die Produkte unseres Partners ERGO Reiseversicherung.

Die Nutzung u. a. von Verkehrsmitteln hat Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Einen persönlichen Beitrag zum CO2-Ausgleich können Sie beispielsweise an folgende Organisationen leisten: Myclimate, Atmosfair, Arktik, Climate Partner. Weitere Informationen zu freiwilliger CO2-Kompensation finden Sie unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwillige-co2-kompensation.

Buchungsanfrage
Name *
e-mail *
Telefonnummer *
Anschrift *
PLZ *
Ort *
Kommentar:
Sicherheitsabfrage *

Informationsreisen

Als Gruppenplaner lernen Sie bei einer Informationsreise das Land, die Sehenswürdigkeiten und uns kennen. Und Sie erfahren, wie Sie Ihre Gemeinde- bzw. Bildungsreise vorbereiten und gestalten können.

Reisen
anzeigen

Mitreisemöglichkeiten

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit einer oder mehreren Personen einer bestehenden Reisegruppe anzuschließen.

Reisen
anzeigen

Gruppenreisen/ Programmvorschläge

Bei diesen Programmen handelt es sich um Reisevorschläge.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Programm für Ihre Reise zusammen.

Reisen
anzeigen

Kontakt











Zur Vermeidung automatisch generierter e-mails.




Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.




ÖK Ökumene-Reisen GmbH
Altgödens 10 a
26452 Sande
Telefon: 04422 509712
E-Mail: info@oekumene-reisen.de
Homepage: www.oekumene-reisen.de

Verantwortlich für den Inhalt und V.i.S.d.P.:
Susanne Schubert-Haake & Kathrin Busch

Sitz der Gesellschaft:
26452 Sande - HRB 131560

USt-IdNr.: DE117897008