9 Tage SPANIEN - ANDALUSIEN
14.10. - 22.10.2023 Vielfältige Landschaften und historischer Schmelztiegel der Kulturen
Abflugdaten:
14.10. - 22.10.2023 ab/bis Frankfurt, Anschlussmöglichkeiten auf Anfrage
Reisedauer:
9 Tage
Reisepreis:
1.945 Euro p.P. ab 21 Teilnehmenden, 1.880 Euro p.P. ab 26 Teilnehmenden, 1.810 Euro p.P. ab 31 Teilnehmenden
Restplätze:
ja
9 Tage SPANIEN - ANDALUSIEN
Vielfältige Landschaften und historischer Schmelztiegel der Kulturen
ÖK ES-26009
Samstag, 14.10.2023
1. Tag: Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Málaga. Stadtrundfahrt mit Auffahrt auf den Gibralfaro, der Festung, die auch als Leuchtturm diente. Stadtrundgang mit Entdecken des vielfältigen kulturellen Erbes der Stadt, das Römer, Araber ebenso wie das Zeitalter der Renaissance hinterlassen haben. Außenbesichtigung der Kathedrale, die gemeinsam mit dem Erzbischöflichen Palast und der Iglesia de Santiago ein monumentales Ensemble bildet. Besuch des Picasso Museums (ohne Führung) und des Geburtshauses Picassos. Fahrt nach Almuñecar (ca. 45 Min.) und Bezug für 1 Nacht im Hotel Almuñecar Playa.
Sonntag, 15.10.2023
2. Tag: Die Bergdörfer der Alpujarra: Die Gemeinden der Poqueira-Schlucht – Pampaneira und Capileira – sind sicherlich mit die malerischsten. Pampaneira hat sich auf verschiedene Kunsthandwerke spezialisiert. Besuch von Bubión und Capileira, der bekanntesten Dörfer in den Alpujarras, mit verwinkelten Gassen und der typischen Alpujarra-Architektur. Bodegas oder Restaurants laden zum Probieren der typischen Produkte der Alpujarras ein. Fahrt nach Granada, der drittgrößten maurischen Stadt Spaniens, am Fuß der Sierra Nevada. Spaziergang durch das Stadtviertel Albaicín, das auf die spätantike, vormaurische Siedlung Ilíberis zurückgeht. Hotelbezug in Granada für 2 Nächte im Hotel Monjas des Carmen.
Montag, 16.10.2023
3. Tag: Stadtbesichtigung Granada: Besuch der Alhambra mit den Königshöfen, dem Generalife, mit den Gartenanlagen der Sommerresidenz der Sultane und zum Palast Karls V., für die früheren nasridischen Herrscher der Höhepunkt ihres Schaffens. Besichtigung der Kathedrale und der Capilla Real mit den Königsgräbern der katholischen Herrscher Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien. Besuch einer Höhle in Sacromonte bei den Gitanos, genauer bei Curro Albaicín, einer Ikone des Flamencos. Rückkehr zum Hotel und spätes Abendesssen. Der Tagesablauf ist von der Eintrittszeit der Alhambra abhängig.
Dienstag, 17.10.2023
4. Tag: Fahrt nach Córdoba, dem Zentrum des maurischen Spaniens mit weltbekannter Universität. Im Mittelalter war dies die Hauptstadt des islamisch geprägten Spaniens. Besichtigung der Altstadt und der Großen Moschee-Kathedrale Mezquita, eines der großartigen Werke islamischer Baukunst, wo heute Christen das Abendmahl feiern. Weiterfahrt nach Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens. Erste Eindrücke von Sevilla bei einer kleinen Stadtrundfahrt und einem Spaziergang durch den Parque María Luisa. Hotelbezug für 2 Nächte in Sevilla im Hotel Exe.
Mittwoch, 18.10.2023
5. Tag: Sevilla. Besichtigung der größten gotischen Kathedrale mit der Giralda, dem Wahrzeichen der Stadt und einstigem Minarett der Almohaden Moschee sowie des im maurischen Baustil errichteten Alcázar mit seinen Gartenanlagen und dem Pilatushaus (Besuch mit Audioguides), wo maurische, gotische und Renaissance-Elemente nebeneinander harmonieren. Stadtrundfahrt mit Torre del Oro, Stierkampfarena, Palacio San Telmo, ehem. Tabakfabrik und Expogelände (Außenbesichtigung). Besuch eines der schönsten Schmuckstücke sevillanischen Barocks. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.
Donnerstag, 19.10.2023
6. Tag: Fahrt nach El Puerto de Santa Maria zu einem Ortsrundgang. Überfahrt nach Cádiz, der „ältesten Stadt“ Europas. Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt und zur Kathedrale. Anschließend Erkundung von Jerez de la Frontera, bekannt für erstklassige Südweine und die Zucht edler Pferderassen. Besuch einer Bodega. Rundgang durch die Lagerhallen, Einblick in die Herstellung der spanischen Südweine und des andalusischen Weinbrands. Rundgang durch die Parkanlage mit der Möglichkeit zur Weinkostprobe. Hotelbezug in Jerez de la Frontera für 2 Nächte im Soho Hotel Jerez.
Freitag, 20.10.2023
7. Tag: Ausflug nach Vejer de la Frontera. Phönizier, Karthager und Römer haben in dieser Gegend zahlreiche Spuren hinterlassen. Im Jahre 711 fand in der Nähe die Schlacht von La Janda statt, bei der die Westgoten die Herrschaft der Halbinsel an die Araber verloren. Die Burg (11. - 16. Jh.) befindet sich im oberen Teil der Altstadt und verbindet maurische und christliche Baustile. Ein schönes Architekturbeispiel ist die Pfarrkirche del Divino Salvador (14./15. Jh.), hoch über dem Ort, mit Elementen des gotischen Mudejarstils, der Renaissance und des Barock. Interessant sind die Renaissancekirche de las Monjas Concepcionistas, der Arco de las Monjas sowie das Kloster Hospedería de San Francisco. Außerhalb des Dorfes befindet sich die westgotische Einsiedelei de Nuestra Señora de la Oliva. Besonders erwähnenswert sind der Barockpalast des Grafen Marqués de Tamarón und die Casa del Mayorazgo sowie die Windmühlen von San Miguel.
Samstag, 21.10.2023
8. Tag: Fahrt nach Arcos de la Frontera. Das "Tor zur Route der weißen Dörfer" gilt als einer der schönsten Orte Spaniens. In der Sierra de Aznar wurden zahlreiche Spuren prähistorischer und römischer Siedler entdeckt. In der Altstadt sind Denkmäler erhalten wie die Burg de los Duques, (15. Jh.), das Tor Puerta de Matrera (11.-14. Jh.), Reste der Stadtmauer, Paläste und Herrenhäuser sowie die Basilika Santa María. Weiterfahrt nach Ronda, auf einem Berggipfel oberhalb der Schlucht El Tajo gelegen, die Ronda in eine Neustadt (ca. 15. Jh.) und eine Altstadt teilt. Glanzstück der Altstadt ist die älteste aus Stein errichtete Stierkampfarena Spaniens (Besichtigung fakultativ: p. P. ca. 7 EUR). Rundgang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Brücken, Kirchen und Palästen. Besichtigung der ehem. Kollegiatskirche Santa Maria la Mayor und Besuch des Palacio de Mondragon. Weiterfahrt nach Rincón de la Victoria bei Málaga und Hotelbezug für 1 Nacht.
Sonntag, 22.10.2023
9. Tag: Fahrt zu einem Rundgang durch Antequera, 577 Meter über dem Meeresspiegel und vor allem bekannt durch die Römer. Mehr als 50 verschiedene Sehenswürdigkeiten machen Antequera zur Stadt mit den meisten historischen Bauwerken Andalusiens. Kurze Fahrt in den El Torcal. Spaziergang durch die schöne Landschaft. Zeit für eine Mittagspause in/bei Antequerra. Transfer zum Flughafen Málaga. Verabschiedung und Rückflug nach Frankfurt (18:25 - 21:20 Uhr).
Leistungen: Linienflug mit der Lufthansa Group inkl. Flughafen-, Flugsicherheits- und Passagiergebühren sowie ökologischer Luftfahrtsteuer, Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in guten landesüblichen Mittelklassehotels, Halbpension (Frühstück und Abendessen, in Jerez Abendessen außerhalb des Hotels), Fahrten im komfortablen Reisebus sowie Besichtigungen lt. Programm, deutschsprachige fach-kundige Reiseleitung sowie lokale Guides in Granada, Málaga, Sevilla und Ronda, Eintritte (Picasso Museum, Geburtshaus Picasso, Gibralfaro, Bodega Jerez, Granada: Alhambra, Königsgräber, Kathedrale, Curro Granada, Mezquita Córdoba, Ronda: Kirche Santa Maria, Palacio Mondragon, Sevilla: Kathedrale und Alcazar, Stadtrundfahrt), Touristensteuer.
Nicht enthalten: Fakultativangebote, Getränke, Trinkgelder, Reiseversicherung, Erhöhung der Kerosinzuschläge der Fluggesellschaft nach Angebotserstellung sowie persönliche Ausgaben.
Hinweise: Notwendige Maßnahmen und Beschränkungen infolge der Corona-Situation müssen berücksichtigt werden und könnten den Ablauf der Reise beeinflussen. Sie sollten über eine Reisekrankenversicherung verfügen, die Covid-19-bezogene Leistungen berücksichtigt. Im Fall einer Erkrankung können wir keine dadurch entstehenden Kosten übernehmen. Wir empfehlen grundsätzlich eine Reiseversicherung. Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage über die Produkte der ERGO Reiseversicherung. Unabhängig von den Einreisebestimmungen des jeweiligen Zielgebietes gelten für alle Reisen seit dem 1. Januar 2022 bei Ökumene grundsätzlich die 2G-Regeln. Auf Wunsch haben wir mit Ihrem Gruppenverantwortlichen eine individuelle Lösung vereinbart, da für viele Länder keine COVID-19-bedingten Beschränkungen mehr gelten, darunter Spanien. Änderungen sind jederzeit möglich, rechtfertigen jedoch keine kostenlose Stornierung. Die Einreisebestimmungen werden regelmäßig aktualisiert.
Die Nutzung u. a. von Verkehrsmitteln hat Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Einen persönlichen Beitrag zum CO2-Ausgleich können Sie beispielsweise an folgende Organisationen leisten: Myclimate, Atmosfair, Arktik, Climate Partner. Weitere Informationen zu freiwilliger CO2-Kompensation finden Sie unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwillige-co2-kompensation.